Hanni Rützler
Die Foodtrend-Expertin
Die Gründerin und Leiterin des futurefoodstudios ist eine der führenden Foodtrend-ForscherInnen Europas. Sie ist dafür bekannt, den Wandel unserer Esskultur umfassend wahrzunehmen, aber auch unscheinbare Veränderungen zu registrieren und richtig einzuordnen. Dabei hat sie nicht nur den deutschsprachigen und europäischen Raum im Blick, sondern weltweite Entwicklungen.
Foodtrends sind Antworten auf aktuelle Bedürfnisse und Probleme und spiegeln wandelnde Werte.
Aktuell
Nouveau cuisine
In times of climate change, high technology, regionalisation, and internationalisation, what constitutes a contemporary diet? Foodtech Now! speak to nutritionist and future food expert Hanni Rützler.
Ms Rützler, today we want to talk about cuisine – and meat has traditionally played an important role ...22.09.2025
„Zukunftsirritation – Die neuen Wege (und Irrwege) der Gastronomie“
Foodtura Gastro Con - Festival, Frankfurt/Main (D) - KEYNOTE31.10.2025
„Food Context PIlot – Die fabelhafte Welt des Knödels“
Soil to Soul - Zürich (CH) - Exklusive Präsentation & Talk von und zu Hanni Rützlers neuem Report06.11.2025
„Neue Perspektiven auf Ernährungskommunikation & Die fabelhafte Welt des Knödels“
29. Heidelberger Ernährungsforum - Conference Center der Dr. Rainer Wild-Holding), Heidelberg (D) - PRÄSENTATION von Hanni Rützlers FOOD CONTEXT PILOTWas wir
tun
Vorträge & Workshops
Strategische Beratung & Food Consulting
Studien, Recherchen, Konzepte
Thematische Verkostungen & Foodtrend-Touren
Innovations & Change Management
Ein Schlagwort macht noch keinen Trend
Was, wie und wo wir morgen wirklich essen werden.
Wir analysieren seit 25 Jahren Veränderungen in unserer Esskultur und in der Food-&-Beverage-Branche und helfen KundInnen entlang der gesamten Lebensmittelkette, Trends frühzeitig zu verstehen und für das eigene Unternehmen oder die eigene Organisation nutzbar zu machen.
Hanni Rützlers Foodreport
Unsere Esskultur verändert sich permanent. Hanni Rützlers jährlicher Foodreport hält Sie auf dem Laufenden und hilft Ihnen, kurzfristige Hypes von nachhaltigen Trends zu unterschieden.