
Foto: NZZ-Bellevue
„Handel und Gastronomie werden sich auf die neuen Essensgewohnheit mit kleineren und flexibleren Portionsgrössen und angepassten Öffnungszeiten einstellen.“
10. August 2019
„Wie wird sich unsere Esskultur in Zukunft verändern?“
NZZ-Bellevue über Hanni Rützlers neuen Foodreport
ZÜRICH. „Fragt man Hanni Rützler“, schreibt Dorothee Neururer in einem aktuellen Beitrag im Lifestyle-Magazin der Neuen Zürcher Zeitung, „ob sie als Food-Trend-Forscherin den schönsten Beruf der Welt habe, ist die Antwort ein herzliches Lachen.
Sie hat ihn sich, nach Stationen bei verschiedenen Studienrichtungen, selbst geschaffen und dabei eine Art Ernährungssoziologie entwickelt. Das Reflektieren über Nahrung, die Kultur des Essens und Lebensmittelkreisläufe fasziniert sie seit Jahrzehnten. Heute ist sie Pionierin auf dem Gebiet. Auf ihren jährlichen Food-Trend-Report wartet die gesamte Foodbranche – Lebensmittelproduzenten, Gastronomen, Kulinarikzeitschriften.“
„Handel und Gastronomie werden sich auf die neuen Essensgewohnheit mit kleineren und flexibleren Portionsgrössen und angepassten Öffnungszeiten einstellen.“
Und weil das so ist, hat auch die NZZ-Bellevue-Autorin den Foodreport 2020 aufmerksam studiert und in ihrem Beitrag zentrale Thesen des Reports für ihre Leser und Leserinnen anregend aufbereitet: Von der Rolle, die Künstler und Designerinnen für Innovationen in der Branche spielen, über zukunftsweisen Lebensmittelproduktion in den Städten bis zu intelligenten, nachhaltigen Lösungen für Verpackungen und das „Ende der Mahlzeiten, wie wir sie kennen“. „Handel und Gastronomie“, so resümiert Dorothee Neururer ihre Foodreport-Lektüre, „werden sich auf die neuen Essensgewohnheit mit kleineren und flexibleren Portionsgrössen und angepassten Öffnungszeiten einstellen.“ (wr)
Quelle: NZZ Bellevue vom 9. August 2019
Foodreport 2020 online bestellen
Agenda
futurekitchen innovation walk
Wien (A) - Workshop für für visionäre Küchenausstatter und Partner
Food Campus Berlin Summit
Futurium Berlin (D) - Wrap Up mit Hanni Rützler, Fabio Ziemßen und Albrecht Wolfmeyer
Good, New, Alt oder No – Die Zukunft von Fleisch und Fleischalternativen in der Gemeinschaftsverpflegung
gv-praxis - 25. Fachsymposion - Trends, Konzepte und Innovationen in der Gemeinschaftsverpflegung - Düsseldorf (D) - Vortrag
Die wichtigsten Food-Trends in der Gastronomie (AT)
Die Tage der Alpen-Adria Küche - Klagenfurt (A) - Vortrag & Diskussion
Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten von morgen
New Food System Day - Deutsches Museum, Nürnberg (D) - Vortrag & Diskussion
Newsletter
Informationen über aktuelle Foodtrends & mehr.