15. Januar 2020
Trend Update: Female Connoisseurs
Noch mehr Frauenpower in der Food&Beverage-Branche
In der gehobenen Gastronomie, im Weinbau und in der Lebensmittelindustrie agierten Frauen lange Zeit oft nur im Hintergrund. Das hat sich in der vergangenen Jahren deutlich geändert. Die „Female Connoisseurs“ spielen in der Food&Beverage-Branche eine immer größere Rolle.
Dorli Muhr – „Frau des Jahres 2019“
Eine der wichtigsten Wegbereiterinnen des Trends, den wir im Foodreport 2018 analysiert haben, ist Dorli Muhr, die mit dem (fast) ausschließlich weibliche Team ihrer Kommunikationsagentur „Wine & Partners“ weltweit bedeutende Unternehmen der Wein- und Gourmetbranche betreut. Nun wurde sie vom renommierten niederländischen Weinfachmagazin „Perswijn“ zur „Frau des Jahres 2019“ gewählt
Auch als Winzerin wird Dorli Muhr heute nicht mehr als Exotin wahrgenommen. Die Zahl der Weinbäuerinnen, die sich mit Qualitätsweinen einen Namen machen, nimmt weiter zu und auch in der Gastronomie spielen immer mehr Köchinnen in der Hauben- und Sternekategorie die erste Geige.
Es geht (fast) auch ohne Männer
Female Chefs wie Ana Roš (Restaurant „Hiša Franko“, Kobarid), Hélène Darroze („Marsan“, Paris) oder Elena Arzak („Arzak“, San Sebastián) haben die europäische Gastronomie schon die vergangenen Jahre gerockt. Und Amy Brandwein und ihr ausschließlich weibliches Team zeigen im Michelin-besterntem „Centrolia“ in Washington DC, dass Restaurants auch ganz ohne Männer höchst erfolgreich geführt werden können.
St. Moritz Gourmet Festaval 2020: Kulinarische Höhenflüge durch die weiblichen Spitzenküchen der Welt
Gewaltige Frauenpower ist demnächst auch beim St. Moritz Gourmet Festival angesagt, bei dem vom 31. Januar bis 8. Februar 2020 ausschliesslich Spitzenköchinnen aus der internationalen Fine-Dining-Szene vertreten sein werden: Von Cristina Bowerman, („Glass Hostaria“ in Rom) über Asma Khan, die indische Starköchin, die in London mit ihren „Mughlai“-Spezialitäten Furore macht („Darjeeling Express“), die Dänin Kamilla Seidler, die die südamerikanische Anden-Küche mit nordic inspirations belebte, bis zu Renu Homsombat, die ihr Restaurant „Saffron“ in Bangkok auch ohne männliche Mitarbeiter auf Sterne-Niveau gekocht hat. (wr)
Agenda
Future Bites: Transforming Snacking for Health, Sustainability, and Customer Connection
Pro Sweets Cologne, Messe Köln (D) - EXPERT TALK mit Hanni Rützler und Bettina Rötting
„Den Grundgeschmacksrichtungen auf der Spur“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
„Die Besonderheiten des persönlichen Geschmacks entdecken“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
Bedienungsanleitung Zukunft? – Footrends als Zeiger des Wandels
KEYNOTE & DISKUSSION - GV-Symposium "Die Kunst sich neu zu erfinden", Euro Plaza, Wien (A)
Die Zukunft des Essens in der Future Class Food (Block 1)
DIGITAL WORKSHOP mit Hanni Rützler - (Block 2 und 3 Ende März/Anfang April)
Brot und Backwaren im Wandel: Ein Blick in die Zukunft unserer Ernährung
VDB CH Frühjahrstagung, Zürich (CH) - KEYNOTE
Food-Trends & Zukunftsszenarien: Herausforderungen & Chancen für Lebensmittelindustrie und -handel
KEYNOTE am Handelsforum Markant - Messe Karlsruhe (D)