"Ein junger Chef sorgt dafür, dass die klassische französische Küche nicht erstarrt." (Mike Wehrle, Bürgerstock-Culinary-Director)
Im Foodreport 2019 analysiert Hanni Rützler, wie junge Köche auch in den USA, in Deutschland und Österreich die französische Küche revolutionieren
22. Oktober 2018
„New French Cuisine“
Das Fachmagazin "Hotelier" über die neue französische Küche in der Schweizer Gastronomie
SCHLIEREN (CH). „Die Trendforscherin Hanni Rützler“, schreibt Florence Meier in ihrem Artikel für das Schweizer Fachmagazin „Hotelier“, „hat die Renaissance der französischen Küche als zentrale Bewegung der Gastronomie definiert. Deren Neubelebung sei experimentierfreudigen Küchenchefs zu verdanken.“ Die Autorin hat sich auf die Suche gemacht, ob der in Hanni Rützlers Foodreport 2019 beschriebene Gastro-Trend auch in der Schweiz seine Spuren hinterlässt.
Und sie ist dabei zumindest in der Spitzengastronomie fündig geworden. „Im Gegensatz zu früher“, schreibt Florence Meier, „sind heute leichte Texturen und bekömmliche Komponenten angesagt. Die New Frech Cuisine widerspiegelt das Lebensgefühl einer Epoche, in der gesunder Genuss gross geschrieben wird.“ Und sie zitiert 3-Sterne-Koch Peter Knogl (Cheval Blanc im Les Trois Rois, Basel), für den die klassische französische Küche wie Musik sei: „Wir spielen sie heute nur mit neuen Instrumenten, aber es wird sie immer geben.“
Link zum Artikel in Hotelier, Schweizer Fachmagazin für Hotellerie und Gastronomie
Agenda
Future Bites: Transforming Snacking for Health, Sustainability, and Customer Connection
Pro Sweets Cologne, Messe Köln (D) - EXPERT TALK mit Hanni Rützler und Bettina Rötting
„Den Grundgeschmacksrichtungen auf der Spur“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
„Die Besonderheiten des persönlichen Geschmacks entdecken“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
Bedienungsanleitung Zukunft? – Footrends als Zeiger des Wandels
KEYNOTE & DISKUSSION - GV-Symposium "Die Kunst sich neu zu erfinden", Euro Plaza, Wien (A)
Die Zukunft des Essens in der Future Class Food (Block 1)
DIGITAL WORKSHOP mit Hanni Rützler - (Block 2 und 3 Ende März/Anfang April)
Brot und Backwaren im Wandel: Ein Blick in die Zukunft unserer Ernährung
VDB CH Frühjahrstagung, Zürich (CH) - KEYNOTE
Food-Trends & Zukunftsszenarien: Herausforderungen & Chancen für Lebensmittelindustrie und -handel
KEYNOTE am Handelsforum Markant - Messe Karlsruhe (D)