
Fotocredit: futurefoodstudio / Wolfgang Reiter
Mitten im Frankendael Park liegt das 2018 eröffnete, aus einem Ensemble von Glashäusern bestehende Restaurant De Kas.

Fotocredit: futurefoodstudio / Wolfgang Reiter
80 Prozent der Lebensmittel kommen aus eigener Produktion: Aus den Glashäusern und der eigenen Landwirtschaft vor den Toren Amsterdams.
31. Mai 2019
Hoch die Niederlande
Dance the Flexitarian: In Hollands Gastronomie vermählt sich Genuss mit Verantwortung
AMSTERDAM. In Holland wird nicht nur klimafreundlich Rad gefahren. In vielen ambitionierten Restaurants wird auch klimafreundlich gekocht. Und das – auch ohne Michelin-Besternung – auf sehr hohem, kulinarisch ansprechendem Niveau. Davon konnten wir uns letzte Woche bei unsere Food Trend-Research-Reise überzeugen. Die Stars auf den Tellern sind saisonale Gemüse und Kräuter, sorgfältig und raffiniert zubereitet und präsentiert. Die Portionen dem Kalorienbedarf der urbanen Kopfarbeiter des 21.Jahrhunderts angepasst. Fleisch und Fisch treten – wenn überhaupt – nur in Nebenrollen auf, waren dann aber – zumindest in den von uns besuchten Restaurants – oscarverdächtig. Wenn der Flexitarier-Trend wo wirklich nachhaltig die Esskultur prägt, dann hier. So selbstverständlich, dass für moralischen Rigorismus kein Platz mehr ist.
Überzeugende Restaurantkonzepte
Als Gesamtkonzept am meisten überzeugte uns das in einem beeindruckenden Glashaus-Ensemble mitten in einem Amsterdamer Park gelegene Restaurant De Kas, das 80 Prozent seiner Produkte aus der eigenen Gärtnerei und Landwirtschaft bezieht. Kulinarisch ebenso überzeugend das Choux und – in Rotterdam – das Restaurant De Jong. (hr/wr)
Links zu den Restaurants: Restaurant de Kas, Choux, Restaurant de Jong
Agenda
Retail Visions – Wie sich die Welt des Lebensmittelhandels verändert
WKO-Steiermark, Graz (A) - KEYNOTE, Anmeldung unter lebensmittelhandel@wkstmk.at
Was essen wir morgen? Ein Blick in die kulinarische Zukunft
Österreichische Konsumdialoge, Museum Arbeitswelt, Steyr (A) - KEYNOTE
Zukunft der alpinen Kulinarik
Festspiele der Alpinen Küche - Ferry Porsche Congeess, Zell am See/Kaprun (A) - VORTRAG mit anschließender Diskussion
newFOODeconomy Award 2023
Köln Messe im Rahmen der anuga HORIZON (D) - PREISVERLEIHUNG für innovative Food-Konzepte aus ganz Europa
Future Change – 4 key developments in food culture
EMEA Food Event Italy, Metsä, Pollezo (I) - KEYNOTE
Was essen wir morgen? Zwischen Tradition und Innovation, Hightech und LowTech (AT)
Growth Convention, Universität Osnabrück (D) - KEYNOTE
Plants for Future – Unsere Esskultur zwischen Evolution und Disruption (AT)
Smart Protein Summit - dfv Conference Group, Frankfurt/M (D) - KEYNOTE
Esskultur im Wandel
Dorint am Heumarkt, Köln (D) - KEYNOTE an der 35.Netzwerkveranstaltung des Institute of Culinary Art
Newsletter
Informationen über aktuelle Foodtrends & mehr.