
Foto: German Cancer Surviver
Hanni Rützler spricht im Podcast der German Cancer Survivors über die Wirkung von gemeinsamen Mahlzeiten und die mentale Unterstützung, die man im Krankheitsfall durch gutes Essen und passende Atmosphäre gewinnen kann.
4. April 2020
„Essen ist nicht nur Ernährung“
Hanni Rützler im Podcast der "German Cancer Survivors"
BERLIN. In der Öffentlichkeit dreht sich momentan fast alles um Corona, wie wir den Virus bekämpfen und mit den aktuellen Beschränkungen leben können. Allzu leicht gerät damit aus den Blick, dass viele Menschen auch unter anderen schweren Erkrankungen leiden, die ihr Leben bedrohen und ihre Lebensfreude massiv beeinträchtigen. Allein in Deutschland etwa erkranken jährlich zirka 500.000 Menschen neu an Krebs.
German Cancer Survivors: Mehr Menschlichkeit im Umgang mit Krebs
Bei einer Krebsdiagose kommen für Betroffenen und Angehörige viele und gänzlich neue Fragen auf. Sie benötigen Antworten zu Themen, die bisher in ihrem Leben keine Rolle gespielt haben. Dafür wurde die digitalen Plattform „German Cancer Survivors“ gegründet, auf der sich Betroffenen und Experten austauschen und Hilfe bieten, um auch mit der Diagnose den Blick wieder aufs Leben zu richten. In verschiedenen Artikeln und einer Podcast-Reihe werden zahlreiche Themen angesprochen, die KrebspatientInnen und deren Angehörige dabei unterstützen. Dazu zählen natürlich auch Veränderungen bei der Ernährung und den damit verbundenen Gewohnheiten beim Essen.
Im aktuellen Podcast zum Thema „Ernährung & Essen“ spricht der Initiator der Initiative German Cancer Survivors, Stephan Pregizer, mit der Ernährungswissenschafterin und Foodtrendexpertin Hanni Rützler über die generelle Bedeutung von Ernährung und Essen, die kulturellen und regionalen Unterschiede, über Ernährung bei Krebs und den Einfluss von gesunder Ernährung auf unser Leben. Hanni Rützler erzählt über die Wirkung von gemeinsamen Mahlzeiten, Tischgemeinschaften mit Familie und Freunden, sowie und die mentale Unterstützung, die man im Krankheitsfall durch gutes Essen und passende Atmosphäre gewinnen kann. Sie sagt: „Essen ist Genuss und nicht nur Ernährung“.
Agenda
Retail Visions – Wie sich die Welt des Lebensmittelhandels verändert
WKO-Steiermark, Graz (A) - KEYNOTE, Anmeldung unter lebensmittelhandel@wkstmk.at
Was essen wir morgen? Ein Blick in die kulinarische Zukunft
Österreichische Konsumdialoge, Museum Arbeitswelt, Steyr (A) - KEYNOTE
Zukunft der alpinen Kulinarik
Festspiele der Alpinen Küche - Ferry Porsche Congeess, Zell am See/Kaprun (A) - VORTRAG mit anschließender Diskussion
newFOODeconomy Award 2023
Köln Messe im Rahmen der anuga HORIZON (D) - PREISVERLEIHUNG für innovative Food-Konzepte aus ganz Europa
Future Change – 4 key developments in food culture
EMEA Food Event Italy, Metsä, Pollezo (I) - KEYNOTE
Was essen wir morgen? Zwischen Tradition und Innovation, Hightech und LowTech (AT)
Growth Convention, Universität Osnabrück (D) - KEYNOTE
Plants for Future – Unsere Esskultur zwischen Evolution und Disruption (AT)
Smart Protein Summit - dfv Conference Group, Frankfurt/M (D) - KEYNOTE
Esskultur im Wandel
Dorint am Heumarkt, Köln (D) - KEYNOTE an der 35.Netzwerkveranstaltung des Institute of Culinary Art
Newsletter
Informationen über aktuelle Foodtrends & mehr.