
Foto: Wolfgang Reiter / futurefoodstudio
Hanni Rützler verkostet "cultured yoghurt" in The Kitchen
8. September 2019
„Die Verführung der Sinne“
Ein NZZ Format über Lebensmittel und die Macht der Rezepturen über unsere Sinne
ZÜRICH. Natürlich und frisch, gesund, möglichst noch vegetarisch oder gar vegan sollen sie sein. Die Anforderungen an Lebensmittel sind heute beinahe schon so umfangreich wie die Liste der Inhaltsstoffe. Die Konzipierung, die Entwicklung der Rezeptur und die Herstellung eines Lebensmittels, sind teure und aufwendige Prozesse. Sich schnell wandelnde Trends sind für grosse Produzenten von Convenience-Food eine ständige Herausforderung.
Denn was uns schmeckt, ist der Finesse der Rezepturen geschuldet, die unsere Sinne zugleich herausfordern und auch verführen. Die Redaktion von NZZ Format hat einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie geworfen und danach gefragt, wie führenden Hersteller von Fertigprodukten auf diese Herausforderungen reagieren, welche Rolle Konservierungs- und Aromastoffe in den Rezepturen neuer, aber auch traditioneller Fertiggerichte spielen.
In dem Beitrag, in dem es auch um vegane Fleischersatzprodukte und im Labor gezüchtes Fleisch geht, kommt auch die österreichische Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler, die 2013 den ersten In-Vitro-Burger kosten durfte, ausführlich zu Wort.
Der gesamte 30 Minuten lange Beitrag kann hier erworben werden.
Agenda
Retail Visions – Wie sich die Welt des Lebensmittelhandels verändert
WKO-Steiermark, Graz (A) - KEYNOTE, Anmeldung unter lebensmittelhandel@wkstmk.at
Was essen wir morgen? Ein Blick in die kulinarische Zukunft
Österreichische Konsumdialoge, Museum Arbeitswelt, Steyr (A) - KEYNOTE
Zukunft der alpinen Kulinarik
Festspiele der Alpinen Küche - Ferry Porsche Congeess, Zell am See/Kaprun (A) - VORTRAG mit anschließender Diskussion
newFOODeconomy Award 2023
Köln Messe im Rahmen der anuga HORIZON (D) - PREISVERLEIHUNG für innovative Food-Konzepte aus ganz Europa
Future Change – 4 key developments in food culture
EMEA Food Event Italy, Metsä, Pollezo (I) - KEYNOTE
Was essen wir morgen? Zwischen Tradition und Innovation, Hightech und LowTech (AT)
Growth Convention, Universität Osnabrück (D) - KEYNOTE
Plants for Future – Unsere Esskultur zwischen Evolution und Disruption (AT)
Smart Protein Summit - dfv Conference Group, Frankfurt/M (D) - KEYNOTE
Esskultur im Wandel
Dorint am Heumarkt, Köln (D) - KEYNOTE an der 35.Netzwerkveranstaltung des Institute of Culinary Art
Newsletter
Informationen über aktuelle Foodtrends & mehr.