Hanni Rützler verkostet "cultured yoghurt" in The Kitchen
8. September 2019
„Die Verführung der Sinne“
Ein NZZ Format über Lebensmittel und die Macht der Rezepturen über unsere Sinne
ZÜRICH. Natürlich und frisch, gesund, möglichst noch vegetarisch oder gar vegan sollen sie sein. Die Anforderungen an Lebensmittel sind heute beinahe schon so umfangreich wie die Liste der Inhaltsstoffe. Die Konzipierung, die Entwicklung der Rezeptur und die Herstellung eines Lebensmittels, sind teure und aufwendige Prozesse. Sich schnell wandelnde Trends sind für grosse Produzenten von Convenience-Food eine ständige Herausforderung.
Denn was uns schmeckt, ist der Finesse der Rezepturen geschuldet, die unsere Sinne zugleich herausfordern und auch verführen. Die Redaktion von NZZ Format hat einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie geworfen und danach gefragt, wie führenden Hersteller von Fertigprodukten auf diese Herausforderungen reagieren, welche Rolle Konservierungs- und Aromastoffe in den Rezepturen neuer, aber auch traditioneller Fertiggerichte spielen.
In dem Beitrag, in dem es auch um vegane Fleischersatzprodukte und im Labor gezüchtes Fleisch geht, kommt auch die österreichische Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler, die 2013 den ersten In-Vitro-Burger kosten durfte, ausführlich zu Wort.
Der gesamte 30 Minuten lange Beitrag kann hier erworben werden.
Agenda
Future Bites: Transforming Snacking for Health, Sustainability, and Customer Connection
Pro Sweets Cologne, Messe Köln (D) - EXPERT TALK mit Hanni Rützler und Bettina Rötting
„Den Grundgeschmacksrichtungen auf der Spur“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
„Die Besonderheiten des persönlichen Geschmacks entdecken“
ProSweets Cologne, Messe Köln (D) - SENSORIK WORKSHOP mit Hanni Rützler feat. by Fachhochschule Fulda
Bedienungsanleitung Zukunft? – Footrends als Zeiger des Wandels
KEYNOTE & DISKUSSION - GV-Symposium "Die Kunst sich neu zu erfinden", Euro Plaza, Wien (A)
Die Zukunft des Essens in der Future Class Food (Block 1)
DIGITAL WORKSHOP mit Hanni Rützler - (Block 2 und 3 Ende März/Anfang April)
Brot und Backwaren im Wandel: Ein Blick in die Zukunft unserer Ernährung
VDB CH Frühjahrstagung, Zürich (CH) - KEYNOTE
Food-Trends & Zukunftsszenarien: Herausforderungen & Chancen für Lebensmittelindustrie und -handel
KEYNOTE am Handelsforum Markant - Messe Karlsruhe (D)